Literatur

Literatur

  • Einführung und allgemeine Informationen zum Thema
  • Vorgehen und Instrumente für Gender Budgeting

  • Länderbeispiele

  • Beispiele dreier afrikanischer Länder

  • Europa

  • Kommunale Beispiele

  • Theorien

  • Internationale Konferenzen

  • Weitere interessante Links

  • PDF-Auswahl

  • Einführungen und allgemeine Informationen zum Thema

Association for Women’s rights in Development (AWID) (2006): Where is the money for women’s rights? Assessing the resources and the role of donors in the promotion of women’s rights and the support of women’s rights organization, Mexico City, www.awid.org

Bakker, Isabella/ Elson, Diane (1998): Für ein Budget, das mit Frauen rechnet. Ansätze zu einer makroökonomischen Analyse von Staatsbudgets aus Frauensicht. In: Olympe Feministische Arbeitshefte zur Politik, Heft 9/1998, Zürich, pp. 50-61.

Bakker, Isabella/ Elson, Diane (1998): Towards Engendering Budgets: Alternative Federal Budget Papers 1998, Canadian Centre for Policy Alternatives/CHO! CES: A Coalition for Sociall Justice. S. 297-323. (Kapitel 2 und 3 veröffentlicht auf Deutsch in: Olympe – Feministische Arbeitshefte zur Politik, Zürich, Heft 9/1998, pp. 50-61.)

Beigewum (Hg.) (2002): Frauen macht Budgets. Staatsfinanzen aus Geschlechterperspektive. Wien (Mandelbaum).

Böker, Marion/ Neugebauer, Anne (Hg.) (1994): Nichts ist unmöglich… Auf dem Weg zu einer feministischen Theorie und Praxis der Ökonomie. Dokumentation, der Tagung „nichts ist unmöglich… Frauen fordern Geld in den Kommunen“ vom 11.-12.12. 1993 im Rathausfestsaal in Münster, (Publikation der Schwarzen Witwe – Autonome Frauenforschungsstelle; Bd.1), Münster.

Böker, Marion (2003): Initiative für einen geschlechtergerechten Haushalt in Berlin. In: Sperriger Name -lohnendes Ziel: Gender Budgeting. Dokumentation einer Veranstaltung im September 2002, hg. Fraktion Bündnis 90/ Die Grünen im Landtag von NRW, Düsseldorf im Februar 2003, S. 21 – 23

Bothfeld, Silke u. a. (Hg.) (2002): Gender Mainstreaming. Frankfurt a.M.

Budlender, Debbie (2000): The Political Economy of Women’s Budgets in the South. In: World Development Vol.28, No 7, pp. 1356-1378.

Budlender, Debbie/ Elson, Diane/ Hewitt, Guy/ Mukhopadhyay, Tanni (2002): “Gender Budgets make Cents: Understanding Gender responsive budgets“, Commonwealth Secretariat, UK, London.

Budlender, Debbie (1998): „Money Matters“: Frauen und Staatsbudgets in Südafrika. In: Olympe, Feministische Arbeitshefte zur Politik, Heft 9/1998, Zürich, pp.62-67.

Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (Hg.) (1996): Zeit im Blickfeld. Ergebnisse einer repräsentativen Zeitbudgeterhebung (AutorInnen: Blanke, Karen / Ehling, Manfred / Schwarz, Norbert), Schriftenreihe des BMFSFJ Bd. 121, Hg. Stuttgart/ Berlin/ Köln: Kohlhammer.

Cağatay, Nilüfer/ Elson, Diane (2000): The Social Content of Macroeconomic Policies, World Development Vol. 28, No. 7, pp. 1347-1364.

Cağatay, Nilüfer/ Keklik, Mümtaz/ Lal, Radhika/ Land, James (2000): Budgets as if People Mattered: Democratizing Macroeconomic Policies, SEPED Conference Paper Series, contribution to the five year review of the Fourth World Conference on Women (Beijing) and the World Summit for Social Development (Copenhagen), May 2000.

Cağatay, Nilüfer (2003): Gender budgets and beyond: feminist fiscal policy in the context of globalisation. In: Gender and Development Vol.11, No.1, pp. 15-24.

Çaðlar, Gülay (2003): Gender Budgeting. Erfolgsrezept oder Mythos?. In: Jansen, Mechtild/ Röming, Angelika/ Rohde, Marianne (2003): Gender Mainstreaming. Herausforderung für den Dialog der Geschlechter. München.

Council of Europe (2005): Gender budgeting. Final report of the Group of specialists on gender budgeting (EG-S-GB). Strasbourg. www.coe.int/equality.

Callenius, Carolin (2001): Jedes Budget hat ein Geschlecht. In: NRO-Frauenforum. Infobrief 1/2001, S. 28.

Dederichs-Bain, Birgit (2000): Wirklich nur semantische Schlachten? – Ernüchterung und lessons learned. In: Bundesministerium für Familien, Senioren, Frauen und Jugend (Hg.), „Die wesentlichen Ergebnisse der Sondergeneralversammlung Peking+5, Frauen 2000: Gleichstellung, Entwicklung und Frieden für das 21. Jahrhundert“, (Materialien) o.O.

Degraef, Veronique (2002): Gender budgeting at EU level. Is „gender budgeting“ an inclusive part of the gender mainstreaming strategy in EU policies? Brüssel.

Der Senator für Finanzen Freie Hansestadt Bremen (2004): Gender Budgeting im Personalmanagement, der Freien Hansestadt Bremen, Bremen.

Dube, Katrin (2006): Gender Budgeting – Eine komparative Analyse der Umsetzung in verschiedenen europäischen Ländern, FHVR, Heft 85, S. 17f.

Elson, Diane (2006): Budgeting for Women’s Rights Monitoring Government Budgets for Compliance with CEDAW. UNIFEM New York; download: http://www.unwomen.org/en.

Elson, Diane (2004): Gender Budgeting. Vortrag im Rahmen eines Fachgesprächs organisiert in der federführenden Zusammenarbeit des BMF, des BMFSFJ unter der Beteiligung von Frauenorganisationen am 8.12.04.

Elson, Diane (2002): Macroeconomics and Macroeconomics Policy from a Gender Perspective, Public Hearing of Study Commission? Globalization of the World Economy-Challenges and Responses? Deutscher Bundestag. Berlin.

Elson, Diane, (2001): Gender Responsive Budget Initiatives: Some Key Dimensions and Practical Examples. In: UNIFEM-OECD-NORDIC COUNCIL CONFERENCE hosted by Belgian Government on Gender Responsive Budgeting. Brüssel.

Elson, Diane (1998): Integrating Gender Issues Into National Budgetary Policies and Procedures: Some Policy Options, Paper Rome 2000. Journal of International Development, November 1998. Vol 10. pp 929-941.

Elson, Diane/ Young, B. (2002): Geschlechtergerechtigkeit durch Gender Budgeting? Überlegungen und Beispiele, Heinrich-Böll-Stiftung. Berlin.

Englert, Dietrich/ Kopel, Mechthild/ Ziegler, Astrid (2002): Gender Mainstreaming im europäischen Sozialfond – das Beispiel Deutschland. In: WSI Mitteilungen 8(2002), S. 451-458.
Düsseldorf.

Gender Mainstreaming im europäischen Sozialfond – das Beispiel Deutschland. In: WSI Mitteilungen 8(2002), S. 451-458. Düsseldorf.

Erbe, Birgit (2004): Gender Budgeting – Verteilungsfragen neu gestellt in der Haushaltspolitik. Grundlagen, Instrumente, Herausforderungen. In: Meuser, Michaell / Neusüß, Claudia (Hg.): Gender Mainstreaming. Konzepte – Handlungsfelder – Instrumente. Bonn, S. 291-305 .

Europarat (2005): Gender Budgeting – Final report of the Group of specialists on gender budgeting (EG-S-GB)

European Women’s Lobby (Hg.) (2004): Gender Budgeting – An overview by the European Women’s Lobby. Brüssel.

Eurostat (2002): Das Leben von Frauen und Männern in Europa: Ein statistisches Porträt. Luxemburg.

EU-Kommission – ADVISORY COMMITTEE ON EQUAL OPPORTUNITIES FOR WOMEN AND MEN, Opinion on Gender Budgeting, May 2003, download: http://ec.europa.eu/social/home.jsp?langId=en.

Europäisches Parlament (2002): Entschließung des Europäischen Parlaments zu „Gender Budgeting“ – Aufstellung öffentlicher Haushalte unter geschlechtsspezifischen Gesichtspunkten (2002/2198(INI)); P5_TA (2003)0323, Gender Budgeting, www.europarl.europa.eu/registre/seance_pleniere/textes_adoptes/definitif/2003/07-03/0323/P5_TA(2003)0323_DE.pdf

EU-Parlament – Ausschuss für die Rechte der Frau und Chancengleichheit, (Berichterstatterin: Ghilardotti, Fiorella), Bericht über „gender budgeting“ – Aufstellung öffentlicher Haushalte unter geschlechtsspezifischen Gesichtspunkten, 16. Juni 2003.

FES (Friedrich-Ebert-Stiftung) (2007): Gender Budgeting. Neue Perspektiven für die Gleichstellungspolitik. Berlin.

Fiorella, Ghilardotti (2003): Entwurf eines Berichts über „Gender budgeting“ – Aufstellung öffentlicher Haushalte unter geschlechtsspezifischen Gesichtspunkten, 07.05.2003.

Fraktion Bündnis 90/ Die Grünen (Hg.), Sperriger Name – lohnendes Ziel: Gender Budgeting. Dokumentation einer Veranstaltung im September 2002. Düsseldorf.

Frey, Regina (2010): Gender Budgeting als geschlechterpolitische Strategie. In: Internationale Politik und Gesellschaft (2), S. 35–47.

Frey, Regina (2006): Gender Budgeting – Neue Wunderstrategie in der Gleichstellungspolitik? In: Gleichstellung in der Praxis (GiP), Nr. 05/2006, S. 7-11.

Frey, Regina/ Savioli, Benno (2011): Gender Budgeting im ESF-Bund. Bericht über das Förderjahr 2009. Hg. v. Agentur für Gleichstellung im ESF. Berlin. Online verfügbar unter http://www.esf-gleichstellung.de/fileadmin/data/Downloads/Aktuelles/gender-budgeting-bericht-2009_agentur_gleichstellung_esf.pdf, zuletzt aktualisiert am 07.02.2012, zuletzt geprüft am 03.09.2012.

Frey, Regina (2005): Haushaltspolitik unter der Geschlechter-Lupe. Gender Budgeting – Theorie und Praxis einer neuen Strategie. In: Frauenrat – Informationen für die Frau, Nr. 5/2005.

Frey, Regina (2003): Das bisschen Haushalt? Genderbudgeting als geschlechterpolitische Strategie. In: Wrede, Birgitta (Hg.): Geschlecht und Geld: Tabus, Paradoxien, Ideen. Leske und Budrich.

Frey, Regina/Erbe, Birgit (2006): Gender Budgeting als Umsetzung von Gender Mainstreaming in der Haushaltspolitik? Zum Stand der Gender Budgeting Projekte in Deutschland. In: Lichtenecker, Ruperta/Salmhofer, Gudrun (Hg.): Gender Budgeting. Theorie und Praxis im internationalen Vergleich. Studien zur Frauen- und Geschlechterforschung, Band 4. Innsbruck/Wien/Bozen, S. 181-197.

Gender Budgeting in der Verbandsarbeit. Bericht über einen Vortrag von Christine Rudolf. In: Profil, Magazin des Deutschen Philologenverbands, Oktober 2013

Gerecht nach Geschlecht verteilen. Im Gespräch Marion Böker über Idee und Ziel des „Gender Budgetings“ und seine Umsetzung in Berlin. In: Freitag 20, 10 Mai 2002, S. 17

Gleichstellungsbüro, Statistisches Amt und Frauenrat des Kantons Basel-Stadt (Hg.) (2003): Der kleine Unterschied in den Staatsfinanzen. Geschlechterdifferenzierte Rechnungsanalysen im Kanton Basel-Stadt. Basel.

Groß, Thomas (2007): Familienpolitische Regulierungen im internationalen Vergleich. Freie Univ., Diplomarbeit. Berlin, 2006. Hamburg: Diplomica. Online verfügbar unter http://www.gbv.de/dms/hbz/toc/ht015266927.pdf.

Gubitzer, Luise/ Trukeschitz, Birgit (Hrsg.) (2004): Frauen und Budgets. Reihe Peter Lang Verlag, Frauen, Forschung und Wirtschaft, Band 15. Frankfurt am Main.

Gubitzer, Luise/ Klatzer, Elisabeth/ Neumayr, Michaela (2005): Gender Budgeting in der Bundesverwaltung. Wien.

Hanson, Carolyn/ Bibi Singh (Ed.)(2006): Gender Responsive Budgeting in Practice. A Training Manual, UNIFEM, New York; download http://www.unwomen.org/en.

Herkströter, Beatrix (2000): EU-Förderung für Frauenprojekte – Wenig Geld für viele Ideen. In: zwd Frauen und Politik, Nr. 166/2000, S. 10. Berlin.

ICRW (2002): Gender Analysis of Budgets. Background Brief. Washington, D.C.

Jayamaha, Ranee/ Hewitt, Guy (2000): Building a European Network of Women’s Budget Groups: Commonwealth Experience (Commonwealth Sekretariat).

Klatzer, Elisabeth (2003): Und wo bleiben die Finanzen? Gender Budgeting als Herzstück von Gender Mainstreaming. In: Schacherl, Ingrid (Hrsg.): Gender Mainstreaming, Kritische Reflexionen. Sozial- und Kulturwissenschaftliche Studientexte, Band 8, S. 107-128. Innsbruck.

Klatzer, Elisabeth (Bundeskanzleramt- Österreich, Referat IV/B/5/b) / IMAG GM (Interministerielle Arbeitsgruppe Gender Mainstreaming)/ BMFG, Gender Budgets –

Herzstück des Gender Mainstreaming www.imag-gendermainstreaming.at

Klatzer, Elisabeth/ Neumayr, Michaela (Hg.) (2006): Gender Budgeting in Europa. Konferenzdokumentation. Hg. von der Abteilung Wirtschaftswissenschaften und Statistik der Kammer für Arbeiter und Angestellte für Wien (Materialien zur Wirtschaft und Gesellschaft Nr. 99), Wien.

Lichtenecker, Ruperta/ Salmhofer, Gudrun (Hrsg.) (2006): Gender Budgeting. Theorie und Praxis im internationalen Vergleich. Innsbruck.

Lowe Morna, Colleen (2000): Gender Budgeting: Myths and Realities. Paper presented at the Workshop on 25 years international women’s politics, NRO-Frauenforum, Bonn.

Madörin, Mascha (2006): Gender Budgeting: Zwischen Gender Mainstreaming in Projekten und Prioritätssetzungen in der Haushaltspolitik. Ein Werkstattbericht. In: Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Frauen (Hg.) Verwaltung gendern- im Mainstream? Dokumentation des Ersten Fachkongresses über Gender Mainstreaming/ Gender Budgeting in der Berliner Verwaltung vom 19. Juni 2006, Berlin, S.69-79Madörin, Mascha (2001a): Care economy – ein blinder Fleck der Wirtschaftstheorie. In: Widerspruch: Zukunftsperspektiven, Nr. 40/01, Zürich.

Madörin, Mascha (2001): Größenordnung der unbezahlten und bezahlten Arbeit. In: Olympe 15/2001, Zürich.

Madörin, Mascha (2001): Makroökonomie und Gender. Neue wirtschaftstheoretische und -politische Herausforderungen.

Madörin, Mascha (2000): Welcher Teil des Kuchens für die Frauen? In: Geschlecht Gleichstellung: Frauen in der Stadt Zürich 1990-2000. Eine Bilanz, Herausgegeben vom Büro für die Gleichstellung der Stadt Zürich, Zürich.

Madörin, Mascha (2003): Gender Budget. Erfahrungen mit einer Methode des Gender Mainstreaming. In: Widerspruch 44, 23. Jg. 1. Halbjahr 2003, 35-51. Zürich.

Maier, Friederike (2002): Geschlechterfragen in den Wirtschaftswissenschaften – Eine Zwischenbilanz zu den Entwicklungen in einem Männerberuf und zur Thematisierung von Geschlechteraspekten. In: Maier, Friederike; Fiedler, Angela (Hg), Gender Matters – Feministische Analysen zur Wirtschafts- und Sozialpolitik, Edition.

Michalitsch, Gabriele (2004): Kein Haushalt ist geschlechtsneutral. Was wir von internationalen Beispielen lernen können. In: Haushalt für alle. Mit Gender Budgeting zum Geschlechtergerechten Haushalt. Dokumentation der Fachtagung vom 27.11.2004 in München.

Michalitsch, Gabriele (2006): Geschlechterpolitische Defizite. Staatsfinanzen und Gender Budgeting. In: Lichtenecker, Ruperta, Salmhofer,  Gudrun (Hg.): Gender Budgeting. Theorie und Praxis im internationalen Vergleich. Innsbruck: Studien-Verl (Studien zur Frauen und Geschlechterforschung, 4), S. 13–28.

Midgley, Jane (1985): The Women’s Budget, New York.

Neusüß, Claudia (Hg.) (2004): Gender Mainstreaming. Konzepte – Handlungsfelder – Instrumente. Bonn, 291-305.

Nungesser, Karin (2002): Keine Zauberformel. Zahlen erheben allein reicht nicht. „Gender Budgeting“ klingt gut – doch das Konzept bleibt vielfach inhaltsleer. In: Freitag 20, 10. Mai 2002, S. 17.

Rake, Katherine (2002): Gender Budgets: The Group. In: Frauenrat und Gleichstellungsbüro Finance. Dokumentation einer Fachtagung vom Gleichstellungsbüro Basel-Stadt am 19.3.2002. Basel.

Rudolf, Christine (2008): Gender Budgeting. In: Regnath, R. Johanna  und Rudolf, Christine (Hg.): Frauen und Geld. Wider die ökonomische Unsichtbarkeit von Frauen. Königstein im Taunus: Helmer Verlag, S. 253–279.

Rudolf, Christine (2008): Gender Budgeting – Chance oder Pleite? In: Zeitschrift für Politikberatung. Vol. 1, No 3-4, S. 487-506

Rudolph, Clarissa/ Schirmer, Uta (2004): Gestalten oder verwalten. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften / GWV Fachverlage GmbH.

Schratzenstaller, Margit (2002): Gender Budgets – ein Überblick aus deutscher Perspektive. In: Bothfeld, Silke, Gronbach, Sigrid, Riedmüller, Barbara (Hg.): Gender Mainstreaming – eine Innovation in der Gleichstellungspolitik. Frankfiurt.

Schubert-Lehnhardt, Viola (2004): Geschlechtergerechtigkeit als Partizipationskonzept – Gender Budgeting als Partizipationsmethode. Erfahrungen und Probleme aus theoretischer und praktischer Sicht. Rosa-Luxemburg-Stiftung, Institut für Gesellschaftsanalyse und Politische Bildung. Berlin. Online verfügbar unter http://www.rosalux.de/fileadmin/rls_uploads/pdfs/Studie_gender_budgeting.pdf, zuletzt aktualisiert am 09.01.2005, zuletzt geprüft am 03.09.2012.

Sen, Gita (2000): Gender Mainstreaming in Finance Ministries. In: World Development Vol. 28, Nr. 7, pp. 1279-1390.

Sharp, Rhonda (2003): Budgeting for equity: Gender budget initiatives within a framework of performance oriented budgeting, UNIFEM.

Sigma, FHW-Forschungs-Band 43/44, 2002.

  • Vorgehen und Instrumente für Gender Budgeting

Bergmann, N./ Gubitzer, L./ Klatzer, E./ Klawatsch -Treitl, E./ Neumayr, M. (2004): Gender Budgeting. Handbuch zur Umsetzung geschlechtergerechter Budgetgestaltung. Wien.

Böker, Marion (2014): Wer das Geld hat, hat die Macht – Gender Budgeting: Gebotenes Instrument zur De-Facto-Umsetzung der Gleichstellung von Mann und Frau sowie ihren Menschenrechten. In: Was ‚verdient‘ die andere Hälfte des Himmels? Gender Budgeting als Gerechtigkeitsgebot. Herausgegeben vom dbb beamten und und tarifunion- bundesfrauenvertretung, Berlin, S. 53-64; http://www.dbb.de/fileadmin/pdfs/frauen/2014/dokumentation_fachtagung_11_verdienst.pdf.

Budlender, D./ Sharp, R./ Allen K. (1998): How to do a Gender-Sensitive Budgets Analysis. Contemporary Research and Practice. Commonwealth Secretariat, London.

Erbe, Birgit (2003): Kommunale Haushaltsplanung für Frauen und Männer. Gender Budgeting in der Praxis. Konzepte, Erfahrungen, Perspektiven.  Im Auftrag der Gleichstellungsstelle für Frauen der Landeshauptstadt München.

Klatzer, Elisabeth/Neumayr, Michaela (2006): Das Geschlechtergerechte Gemeindebudget. Ein Leitfaden zur Einführung des Gender Budgeting auf kommunaler Ebene. Attnang-Puchheim.

Madörin, Mascha (2003): Gender Budget. Erfahrungen mit einer Methode des Gender Mainstreaming. In: Widersprüche 44, 23. Jg. 1. Halbjahr 2003, 35-51.

Schreyögg, Friedel (2004): Wie kann Gender Budgeting mit dem Neuen Steuerungsmodell kombiniert werden? Beispiel München. Vortrag bei der Enquete: Gender Budgeting – Wege zur geschlechtergerechten Verteilung öffentlicher Leistungen der Stadt Wien am 15.12.2004.

Sen, Gita (1999): A Quick Guide to…Gender Mainstreaming in Finance (Commonwealth Secretariat) Mehr: www.thecommonwealth.org/gender.

  • Länderbeispiele

Dube, Katrin (2006): Gender Budgeting – eine komparative Analyse der Umsetzung in verschiedenen europäischen Ländern. Hg. v. Irmela Gorges. Berlin: Fachhochschule für Verwaltung und Rechtspflege Berlin (Beiträge aus dem FB 1 der Fachhochschule für Verwaltung und Rechtspflege Berlin, 85).

Lovenduski, Joni (2008): State feminism and women´s movements. In: West European Politics, Vol. 31, 1-2, pp. 169–194.

McKay, Ailsa (2006): Developing a Gender Budget Initative. The Scottish Women´s Budget Group. In: Lichtenecker, Ruperta/ Salmhofer, Gudrun (Hg.): Gender Budgeting. Theorie und Praxis im internationalen Vergleich. Innsbruck: Studien-Verl (Studien zur Frauen und Geschlechterforschung, 4), S. 99–114.

Schuberth, Helene (2006): Fiskalische Strategie auf EU-Ebene. Ein feministischer Versuch über den Mythos Finanzmärkte. In: Ruperta Lichtenecker und Gudrun Salmhofer (Hg.): Gender Budgeting. Theorie und Praxis im internationalen Vergleich. Innsbruck: Studien-Verl (Studien zur Frauen und Geschlechterforschung, 4), S. 49–60.

Beispiel dreier afrikanischer Länder:

Byanyima, Winnie (2000): Strengthening parliamentary Governance through Gender Budgeting: the Experience of Three African Countries. Paper presented at the International Workshop on Gender Auditing of Government Budgets, Rome.

Beispiel Tanzania:
Tanzania Gender Networking Programme (1999): Budgeting with a Gender Focus, Dar es Salaam.

Beispiel Kanada:
Loxley, John (1999): The Alternative Federal Budget in Canada: A New Approach to Fiscal Democracy. Paper prepared for pro-Poor, Gender and environment-Sensitive Budgets, UNDP, New York. (Draft)

Beispiel Lateinamerika:
UNIFEM (2000) (ed.): Gender-Sensitive Budget Initiatives For Latin America and the Caribbean: A Tool For Improving Accountability and Achieving Effective Policy Implementation, report prepared by Dr. Simel Esim, Economist of the International Center for Research on Women (ICRW), New York, January 2000

Beispiel Australien:

Sharp, Ronda (2000): Gender Budgets: The Australian Experience. Paper presented at the International Workshop on Gender Auditing of Government Budgets, Rome.

Government of South Australia 1989f, The budget and its impact on women, State Print Publications, Adelaide.

Europa

Beispiel Belgien:

Institute For The Equality Of Women And Men (Ed.) (2010): Manual for the application of gender budgeting within the Belgian federal administration. Brussels;

http://igvm-iefh.belgium.be/fr/binaries/actesGENDER-E_tcm337-40557.pdf.

Belgische Regierung (2001): High Level International Conference in Brussels „Strengthening Economic and Financial Governance Through Gender Responsive Budgeting“ by UNIFEMOECD- Nordic Council and Ministers-Belgium Government, 17./18.10.2001

Beispiel Deutschland:

Adams, Katrin/ Böker, Marion/ Botsch, Elisabeth/ Engels,Henny/ Grieger, Katja/ Rampf, Renate H. und Rodi, Katja als Redaktionsgruppe der Allianz von Frauenorgansationen Deutschlands (HG.) (2008): Alternativbericht zum 6. Bericht der Bundesrepublik Deutschland zum Übereinkommen der Vereinten Nationen zur Beseitigung jeder Form der Diskriminierung der Frau (CEDAW), Berlin, S. 6-8 (auch in Englisch erhältlich s., 43. Sitzung UN-CEDAW, Germany, NGO Statements)

Adams, Katrin/ Böker, Marion/ Howe, Christiane und Tretow, Rhoda (Hg.) (2003): Schattenberichte zum fünften Bericht der Bundesrepublik Deutschlands 2003 zum UN-Übereinkommen über die Beseitigung jeder Form der Diskriminierung der Frau (CEDAW), Berlin, S.119-126.

Böker, Marion (2002): Gender Budgeting in Deutschland. Entstehung, Erfahrungen, Ergebnisse. In: Gender Budget. Grundlagen – Hintergründe – Handlungsmöglichkeiten. Eine Einführung in die geschlechtergerechte Analyse und Gestaltung des Kommunalhaushalts, Kommunalpolitische Schriftenreihe der Petra-Kelly-Stiftung, Nr. 8, September 2002, S. 23-29

Böker, Marion (2000): ”Demokratie gewinnen. Die Europäische Kommission hat den Ansatz des »Gender Mainstreaming« schon aufgegriffen. Jetzt sollte er zur Leitaufgabe der Bundesregierung werden”, in: schrägstrich. Zeitschrift für bündnisgrüne Politik, 7-8/2000, S. 27

Machbarkeitsstudie Gender Budgeting auf Bundesebene im Auftrag des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend vorgelegt von der Forschungsgemeinschaft Competence Consulting, Prof. Dr. Christine Färber (Projektleitung) Forschungsinstitut für Bildungs- und Sozialökonomie, Dr. Dieter Dohmen unter Mitarbeit von Dipl.-Pol. Renée Parlar, Dipl.-Soz. Manfred Köhnen, CC Birgitt A. Cleuvers, FiBS März 2006.

Online verfügbar unter http://www.bmfsfj.de/BMFSFJ/Service/Publikationen/publikationsliste,did=101104.html,  zuletzt aktualisiert am 01.10.2007, zuletzt geprüft am 09.11.2011.

Beispiel Frankreich:

Französische Regierung (2006): La Charte de l’égalité entre les hommes et les femmes, Ministère Délégué à la cohésion sociale et à la parité: www.femmes-egalite.Gouv.fr/grands_dossiers/dossiers/charte_egalite/charte_egalite.htm

Beispiel Österreich:

Bundeskanzleramt- Bundesministerin für Frauen, Medien und Öffentlichen Dienst (HG.) (2007): Arbeitshilfe Gender Budgeting in der Verwaltung. (erstellt von Dr. Regina Frey und Manfred Köhnen): Wien. Online unter:  http://www.genderkompetenz.info/w/files/gkompzpdf/gb_at_ah_gb_2007.pdf.

BMWF (Österreichisches Forschungsministerium) (AutorInnen: Regina Frey, Ulrike Spangenberg, Manfred Köhnen) (2007): Studie zu „Gender Budgeting in 5 Forschungsprogrammen“. Wien. Kurzfassung: www.bmwf.gv.at/fileadmin/user_upload/forschung/publikationen/Kurzfassung_GB-Studie.pdf

Buchinger, Birgit u. a. (2009): Gender Budgeting in Österreich. Möglichkeiten und Grenzen einer politischen Gleichstellungsstrategie. In: Appelt, Erna (Hg.): Gleichstellungspolitik in Österreich. Eine kritische Bilanz. Innsbruck: Studienverlag, S. 79–98.

Bundesministerium für Finanzen (Hg.) (2007): AG Steuersystem tatsächlich geschlechtsneutral? Überblick Gender Budgeting. Wege Leistungen, erstellt von Klatzer, Elisabeth. Wien.

Bundesministerium für Finanzen, AG Gender Mainstreaming (Hg.) (2001): Ist das österreichische Steuersystem tatsächlich geschlechtsneutral? , Wien. https://www.bmf.gv.at/Finanzministerium/GenderMainstreaming/gender.pdf

Fritz, Elfriede (2006): Gender, Steuern und Budget. Tätigkeiten im Bundesministerium für Finanzen. In: Ruperta Lichtenecker und Gudrun Salmhofer (Hg.): Gender Budgeting. Theorie und Praxis im internationalen Vergleich. Innsbruck: Studien-Verl (Studien zur Frauen und Geschlechterforschung, 4), S. 155–166.

Gender Budgeting-Projekt „Gender Alp“, Salzburg (Jan. 2005- Dez. 2007): www.genderalp.com

Gender Budgeting- Bericht aus dem Wiener Pilotbezirk Meidling (2005): www.wien.gv.at/menschen/gendermainstreaming/beispiele/budgeting.html

Interministerielle Arbeitsgruppe Gender Mainstreaming, IMAG GM (Österreich) (2006): Gender Budgeting in Österreich und in der Europäischen Union, www.imag-gendermainstreaming.at/cms/imag/content.htm?channel=CH0521&doc=CMS1060358779484.

Klatzer, Elisabeth (2006): Geschlechtergerechter Budgetgestaltung. Gender Budgeting in Österreich: Überblick und Ausblick. In: Ruperta Lichtenecker und Gudrun Salmhofer (Hg.): Gender Budgeting. Theorie und Praxis im internationalen Vergleich. Innsbruck: Studien-Verl (Studien zur Frauen und Geschlechterforschung, 4), S. 133–154.

Klatzer, Elisabeth/ Schratzenstaller, Margit/ Buchinger, Birgit/ Schaffer, Nicole (2010): Gender budgeting in the constitution. A look at formal and real conditions in Austria. In: Internationale Politik und Gesellschaft (2), S. 48–64.

Mader, Katharina (2009): Demokratisierung des Budgetprozesses und Gender Budgeting. Exemplifiziert am Wiener Budgetprozess.

Mader, Katharina (2009): Gender Budgeting. Ein emanzipatorisches, finanzpolitisches und demokratiepolitisches Instrument; theoretische Fundierung und Exemplifizierung am Wiener Budgetprozess. Frankfurt am Main: Lang (Forschungsergebnisse der Wirtschaftsuniversität Wien, 31). Online verfügbar unter http://www.gbv.de/dms/zbw/604273924.pdf.

Mayrhuber, Christine/ Neumayr, Michaela/ Schratzenstaller, Margit (WIFO), Buchinger, Birgit/ Gschwandtner, Ulrike (Solution) (2006): Gender-Budget-Analyse für Oberösterreich. Download Langfassung: www.land-oberoesterreich.gv.at/cps/rde/xbcr/SID-3DCFCFC3-DD7BB2A3/ooe/Gender_Budget_Final_Langfassung.pdf. Download Kurzfassung: www.genderalp.at/wDeutsch/partnerinnen/OOEgender_budget_final_kurzf.pdf

Stadt Salzburg, Frauenbüro (Hrsg.) (2006): Geschlechtergerechte Lehrstellenförderung. Die Anwendung von Gender Mainstreaming und Gender Budgeting am Beispiel der Lehrstellenförderung der Stadt Salzburg. Analyse, Bericht, Maßnahmen. (kostenlos zu bestellen unter Tel. 0043-662-8072-2043).

Steger, Gerhard (2010): Die Reform des Haushaltsrechts in Österreich. Neue Spielregeln für die Budget- und Verwaltungssteuerung. In: Dietrich Budäus und Hilgers Dennis (Hg.): Reform des öffentlichen Haushalts- und Rechnungswesens zwischen Finanzkrise und Handlungsdruck. Berlin: BWV Berliner Wissenschafts-Verlag (Schriften zur öffentlichen Verwaltung und öffentlichen Wirtschaft, 221), S. 163–184.

Website der Wiener Regierung zu Gender Budgeting: www.wien.gv.at/menschen/gendermainstreaming/pdf/budgeting-pilotbezirk.pdf

Wiener Gender Budgeting-Berichte (2006/07): www.wien.gv.at/menschen/gendermainstreaming/pdf/budgeting-pilotbezirk.pdf

Beispiel Schweiz:

Frauenrat Basel-Stadt (Hg.) (1997): Finanzplanung frauengerecht und sozialverträglich. Dokumentation der Weiterbildungsveranstaltung organisiert vom Frauenrat Basel-Stadt, Gleichstellungsbüro Basel-Stadt, Verband des Personals öffentlicher Dienste (VPOD) Sektion Basel, Donnerstag, 11. September 1997, Basel.

Gender Balance-Equal Finance. Eine Fachtagung von Frauenrat und Gleichstellungsbüro Basel-Stadt zur geschlechterdifferenzierten Budget-Analyse, Dienstag, 19. März 2002. (Frauenrat Basel-Stadt und Gleichstellungsbüro Basel-Stadt, Grenzacherstr. 1, CH-4058 Basel www.frauenrat-bs.ch, info@frauenratbs.ch)

Madörin, Mascha (2000): Welcher Teil des Kuchens für die Frauen? In: Geschlecht Gleichstellung: Frauen in der Stadt Zürich 1990-2000. Zürich.

Madörin, Mascha (2001): Geschlechtsspezifische Budgetanalysen. Fragestellungen, Methoden und institutionelle Arrangements im Ausland und in der Schweiz. Eine Dokumentation von Mascha Madörin zusammengestellt im Auftrag des Büros für Gleichstellung von Frau und Mann der Stadt Zürich. Basel.

Ökumenische Arbeitsgruppe (Hg.) (2001): Freier Blick auf Budgets! Kirchenbudgets aus Frauensicht, Brot für alle Basel/ Fastenopfer Luzern 2001.

Pfeifer, Andreas / Madörin, Mascha / Schwendener, Peter (2003): Der kleine Unterschied in den Staatsfinanzen. Geschlechterdifferenzierte Rechnungsanalysen im Kanton Basel-Stadt, Gleichstellungsbüro, Statistisches Amt und Frauenrat des Kantons Basel-Stadt. www.gleichstellung.bs.ch/publikationen

Schweizerische Konferenz der Gleichstellungsbeauftragten (Hg.) (1997): New Public Management. Eine gleichstellungspolitische Einschätzung. Chancen, Gefahren, Handlungsansätze, Bern. (Gleichstellungsbüro Basel, Grenzacherstr. 1, CH-4058 Basel, www.gleichstellung-bs.ch)

Schweizerische Konferenz der Gleichstellungsbeauftragten und Schweizer Verband des Personals öffentlicher Dienste VPOD(Hg.) (1996): An den Frauen sparen? Auswirkungen der Sparpolitik von Bund, Kantonen und Gemeinden auf die Frauen, Kurzfassung einer wissenschaftlichen Studie, Bern und Zürich.

Sozialdepartment der Stadt Zürich (Hg.) (2001): Kindertagesstätten zahlen sich aus. Jeder eingesetzte Franken bringt drei bis vier Franken an die Gesellschaft zurück, Edition Sozialpolitik, Nr. 5a, Zürich.

Beispiel Skandinavien

Nordic Council: www.norden.org/gender/sk/index.asp

Nordischer Rat (2006): The Nordic Cooperation Programme on Gender Equality.

Nordischer Rat (2005): Equality and public finances, Equality and public finances – A discussion paper on gender responsive budgeting,

Catharina Schmitz (Hg) (2005): Copenhagen, http://web.idrc.ca/uploads/user-S/11265604021Nordic_Council_Report.pdf.

Beispiel England:

Himmelweit, Susan (1999): The UK Women’s Budget Groups: Trying to Make Macroeconomic Policy More Women-Friendly and Gender-Aware. Paper presented at the workshop on pro-poor gender- and environment Sensitive Budgets (Draft)

  • Kommunale Beispiele

Armstroff, Thorsten (2008): Pilotprojekt zur Umsetzung von Gender Budgeting. Beschäftigungspolitisches Aktionsprogramm Bremen und Bremerhaven. Europäische Union, Europäischer Sozialfonds. Online verfügbar unter: http://www.finanzen.bremen.de/sixcms/media.php/13/Vortrag_Armstroff.pdf, zuletzt aktualisiert am 23.09.2008, zuletzt geprüft am 03.09.2012.

Bezirksamt Lichtenberg von Berlin (2004): Zwischenbericht über die Einführung von Gender Mainstreaming (einschließlich Gender budgeting) im Bezirksamt Lichtenberg von Berlin. Berlin.

Böker, Marion/ Neugebauer, Anne (2001): Erfahrungen auf kommunaler Ebene- eine Tagung, ein Buch und die Praxis in Münster. #In: NRO-Frauenforum: Infobrief 2/2001, S.26-31.

Bündnis 90/Grüne Bayern (2002): Frauen an die Töpfe! Für gerechte kommunale Haushalte. München.

Gleichstellungsstelle für Frauen der Landeshauptstadt München (2004): Kommunale Gleichstellungspolitik und Gender Mainstreaming in München, Umsetzung der Querschnittsaufgabe Gleichstellung von Frauen und Männern bei der Stadt München dargestellt an Beispielen aus dem Schulreferat und dem Referat für Gesundheit und Umwelt. München.

Die Senatorin für Finanzen (2008): Pilotprojekt zur Umsetzung von Gender Budgeting. Bremen. Online verfügbar unter: Vortrag_FinanzSenatorin Bremen 2008.pdf, zuletzt aktualisiert am 22.03.2013, zuletzt geprüft am 22.03.2013.

Erbe, Birgit (2003): Kommunale Haushaltsplanung für Frauen und Männer. Gender Budgeting in der Praxis. Konzepte, Erfahrungen, Perspektiven. Im Auftrag der Gleichstellungsstelle für Frauen der Landeshauptstadt München. München.

Freie Hansestadt Bremen, Senator für Finanzen (2004): Gender Budgeting im Personalmanagement der Freien Hansestadt Bremen – Ein Modell für eine strukturorientierte budgetbezogene Personalsteuerung. Bremen.

Gender Budget Initiative München (Hrsg.) (2005): Haushalt für alle! Mit Gender Budgeting zum geschlechtergerechten Haushalt. Dokumentation der Fachtagung vom 27.11.2004 in München.

Gleichstellungsstelle für Frauen der Landeshauptstadt München (2004): Kommunale Gleichstellungspolitik und Gender Mainstreaming Strategie, Informationen zur Rolle der Gender Mainstreaming Strategie in der kommunalen Gleichstellungspolitik. München.

Gleichstellungsstelle für Frauen der Landeshauptstadt München (2004): Wie kann Gender Budgeting mit dem neuen Steuerungsmodell kombiniert werden? Vortrag von Friedel Schreyögg bei der Enquete: Gender Budgeting – Wege zur geschlechtergerechten Verteilung öffentlicher Gelder und Leistungen der Stadt Wien, 15. Dezember 2004. München.

Gleichstellungsstelle für Frauen der Landeshauptstadt München (Hrsg.) (2003): Kommunale Haushaltsplanung für Frauen und für Männer: Gender Budgeting in der Praxis. Konzepte, Erfahrungen, Perspektiven. Eine Untersuchung von Birgit Erbe. München. www.muenchen.de/Rathaus/lhm_alt/mde/gstfrau/html/42831/broschuren.html.

Hösl-Kulike, Cornelia (2008): Gender Budgeting als Instrument im Umsetzungsprozess Gender Mainstreaming. Bremen.

Online verfügbar unter: http://justiz.bremen.de/sixcms/detail.php?template=06_solr_ergebnis_d&solr%5Btext%5D=gender&font=-2&&skip=0&max=50&solr%5Bcategory%5D=Dokumente  (alternativ: http://www.frauen.bremen.de/sixcms/detail.php?template=06_solr_ergebnis_d&solr%5Btext%5D=mainstreaming&solr%5Bcategory%5D=Dokumente&skip=0&max=50), 10.10.2014

KölnAgenda – FrauenForum (Hrsg.) (2004): Bürgerinnen und Bürger im Spiegel kommunaler Haushaltspolitik. Ergebnisse des Pilotprojektes (Oktober 2003 bis November 2004) zur Analyse der Auswirkungen haushaltspolitischer Entscheidungen auf die Lebensumstände der Kölnerinnen und Kölner. Köln.

Landeshauptstadt München, Gleichstellungsstelle für Frauen (Hrsg.) (Autorin: Birgit Erbe) (2003): Kommunale Haushaltsplanung für Frauen und Männer. Gender Budgeting in der Praxis – Konzepte, Erfahrungen, Perspektiven. München.

Landeshauptstadt München, Referat für Arbeit und Wirtschaft (2006): Gender Budgeting in der Wirtschaftsförderung München. Untersuchung im Rahmen des Interreg IIIB Projekts „Gender Alp! Raumentwicklung für Frauen und Männer“, Langfassung. München.

Landeshauptstadt München, Referat für Arbeit und Wirtschaft (Hrsg.) (2006): Gender Budgeting in der Wirtschaftsförderung München, Kurzbericht. München. www.genderalp.com.

Schreyögg, Friedel (2008): Gender Budgeting. Umsetzung in der kommunalen Haushaltsplanung. In: R. Johanna Regnath und Christine Rudolf (Hg.): Frauen und Geld. Wider die ökonomische Unsichtbarkeit von Frauen. Königstein im Taunus: Helmer, S. 219–251.

Berlin

Berliner Senatsverwaltung für Wirtschaft, Arbeit und Frauen (2http://www.finanzen.bremen.de/sixcms/media.php/13/Vortrag_Armstroff.pdf006): Hinweise zu Gender Budgeting in der Berliner Verwaltung. (AutorInnen: Baumfelder, Grit, Färber, Christine, Rohbeck, Oliver, Weinmann, Ute). Berlin.

Berliner Senatsverwaltung für Wirtschaft, Arbeit und Frauen, Geschäftsstelle Gender Mainstreaming, Erster Bericht über Gender Mainstreaming in der Berliner Politik und Verwaltung (Berichtszeitraum 2002/2003).

Berliner Senatsverwaltung für Wirtschaft, Arbeit und Frauen, Geschäftsstelle Gender Mainstreaming, 2004: Zweiter Bericht über Gender Mainstreaming (einschließlich Gender Budgeting) in der Berliner Politik und Verwaltung. (Pilotphase April 2003 bis März 2004). Kurzfassung. Berlin. (DRS 15/3136)

Berliner Senatsverwaltung für Wirtschaft, Arbeit und Frauen, Geschäftsstelle Gender Mainstreaming, Zweiter Bericht über Gender Mainstreaming (einschl. Gender Budgeting) in der Berliner Politik und Verwaltung – Langfassung (Berichtszeitraum 2003/2004), August 2004.

Berliner Senatsverwaltung für Wirtschaft, Arbeit und Frauen, Geschäftsstelle Gender Mainstreaming, Mitteilung zur Kenntnisnahme (Drucksache Nr.15/3136), 02. September 2004.

Berliner Senatsverwaltung für Wirtschaft, Arbeit und Frauen, Geschäftsstelle Gender Mainstreaming, Dritter Bericht über Gender Mainstreaming und Gender Budgeting in den Senats- und Bezirksverwaltungen im Land Berlin (Berichtszeitraum 2004/2005), Herbst 2005.

Berliner Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Frauen, Geschäftsstelle Gender Mainstreaming, Vierter Bericht über Gender Mainstreaming und Gender Budgeting in der Berliner Verwaltung (Berichtszeitraum 2005/2006), 2007 Berlin.

Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf von Berlin-Gleichstellungsbeauftragte Christine Rabe (Hg.) (2013): Gendermainstreaming in Charlottenburg-Wilmersdorf, Bd. IV, Berln.

Böker, Marion (2010): Gender Budgeting: Beitrag zur gerechten Verteilung und Steuerung der Gleichstellung im Rahmen der Umsetzung der Frauen – und Menschenrechte.  Zwischenbericht anlässlich der Berliner Konferenz ‚Gender Budgeting – von der Analyse zur Steuerung‘ am 16. und 17. September in Berlin. Hrsg. von der Initiative für einen
geschlechtergerechten Haushalt in Berlin, Berlin. Siehe: http://www.gleichstellung-weiter-denken.de/genderbudgeting-konferenzpapiere.html.

Böker, Marion (2006): Gender Budgeting in Berlin. In: Gender Mainstreaming in Charlottenburg-Wilmersdorf. Teil 6:Dokumentation der Fachkonferenz Gender Mainstreaming am 09.03.2006 im Rathaus Charlottenburg-Wilmersdorf. Hg. Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf von Berlin. Berlin, S. 26-37; Die Dokumentation ist gegen eine Schutzgebühr von 3 EUR beziehbar bei der Frauenbeauftragten Christine Rabe. Die gesamte Dokumentationsreihe ist hier einsehbar.

Konferenzpapier (2010): Rückblick: Konferenz Gender Budgeting. Hg. v. Senatsverwaltung Berlin. Berlin. Online verfügbar unter http://www.gleichstellung-weiter-denken.de/genderbudgeting-konferenzpapiere.html, zuletzt aktualisiert am 19.01.2012, zuletzt geprüft am 03.09.2012.

Daroui (2008): Tabellen über die gegenderte Haushaltsplanung. Senatsverwaltung Berlin. Berlin. Online verfügbar unter http://www.berlin.de/imperia/md/content/sen-gender/bezirke_uebersicht.pdf?start&ts=1208780321&file=bezirke_uebersicht.pdf, zuletzt aktualisiert am 21.04.2008, zuletzt geprüft am 08.11.2011.

Initiative für eine geschlechtergerechte Haushaltsführung in Berlin (Hg.) (2005): Kommentierung des Zweiten Berichts der Berliner Senatsverwaltung zur Umsetzung von Gender Mainstreaming und Gender Budgeting, (AutorInnen: Böker, Marion/ Cordes, Anette/ Frey, Regina/ Giza, Inken/ Kaiser, Pia/ Künzel, Annegret/ Linck, Annekathrin/ Nienhaus, Ursula/ Oquinena, Iciar/ Parlar, Renee/ Spangenberg, Ulrike/ Tanzmann, Margarete), Berlin

Koalitionsvertrag zwischen SPD und PDS 2001-2006, Berlin im Januar 2002, www.berlin.spd.de/servlet/PB/menu/1006370/index.html

Rabe, Christine (2002): Umsetzung von Gender Mainstreaming im Stadtbezirk. In: Nohr, Barbara/Veth, Silke (Hg.): Gender Mainstreaming. Kritische Reflexion einer neuen Strategie, Berlin: Dietz, S. 106-111.

Weinmann, Ute (2003): Gender Budget in der Berliner Politik und Verwaltung. Vortrag im Berliner Abgeordnetenhaus. Berlin.

Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (2007): Schlussfolgerungen der deutschen EU-Ratspräsidentschaft zur Europäischen Fachkonferenz „Die Verteilung macht’s – Gleichstellung und soziale Gerechtigkeit durch geschlechtersensible Haushalte“. Berlin.

  • Theorien

Becker-Schmidt, Regina (1987): „Frauen und Deklassierung. Geschlecht und Klasse“. In: Ursula Beer (Hg.), Klasse und Geschlecht. Feministische Gesellschaftsanalyse und Wissenschaftskritik. Bielefeld, S. 187-235.

Dingler, Johannes/ Frey, Regina (2002): Von der Praxis zur Gender-Theorie: Impulse postmoderner Feminismen. In: Nohr, Barbara/Veth, Silke (Hg.), 2002: Gender Mainstreaming. Kritische Reflexion einer neuen Strategie, Berlin: Dietz, S. 141-157.

Frey, Regina (2008): „Paradoxes of Gender Budgeting“. Vortrag im Rahmen der First International Conference on Gender Responsive Budgeting and Social Justice in Vilnius am 14. und 15. Januar 2008. Download: http://www.esf-geichstellung.de /fileadmin/data/Downloads/Materialsammlung/Paradoxes_of_Gender_Budgeting .pdf.

Gutierrez-Rodriguez, Encarnacion (1996): „Frau ist nicht gleich Frau, nicht gleich Frau, nicht gleich Frau… Über die Notwendigkeit einer kritischen Dekonstruktion in der feministischen Forschung“. In: Ute Luise Fischer, Marita Kampshoff, Susanne Keil und Mathilde Schmitt (Hg.), Kategorie: Geschlecht? Empirische Analysen und feministische Theorien, Opladen, S. 163-190.

Wehler-Schöck, Anja (2007): Gender Budgeting. Neue Perspektiven für die Gleichstellungspolitik. Berlin: Friedrich-Ebert-Stiftung Forum Politik und Gesellschaft. Online verfügbar unter: http://www.gbv.de/dms/zbw/562985573.pdf.

  • Internationale Konferenzen

10. Juni 2000. Dreiundzwanzigste Sondertagung der Generalversammlung Frauen 2000: Gleichstellung, Entwicklung und Frieden für das 21. Jahrhundert. Nichtredigiertes Endergebnisdokument in der vom Plenum der Sondertagung verabschiedeten Fassung. In: (Hg.), Bundesministerium für Familien, Senioren, Frauen und Jugend, Die wesentlichen Ergebnisse der Sondergeneralversammlung Peking+ 5 Frauen 2000: Gleichstellung, Entwicklung und Frieden für das 21. Jahrhundert, (Materialien) o.O.

Böker, Marion (2010): Gender Budgeting and (Gender) Democracy: What are the linkages? In: Gender Budgeting and Democratic Governance. Experiences From Africa and Europe, Workshop of African and European Civil Society Organisations in Bonn, September 2010 (s. Webversion PDF bei Venro e.V.)

Böker, Marion (2008): German and International Gender Budgeting Initiatives, paper for the European Gender Budgeting Network (EGBN) presented at the conference “Public Budgeting Responsible To Gender Equality/ Presupuestación Pública Responsable con la Igualdad de Género“, June 9-10, 2008, Bilbao, Spain;  Link to the Conference page and the paper The presentation hold at this conference is available in Spanish and Basque language  through the same page (choose the language in the upper menue).

Dastot, Kean (2002): The Yellow Budget Paper on Women’s Rights and Gender Equality. Konferenz „Gender Budgets, Financial Markets, Financing for Development“, 19./20.2.2002, Heinrich-Böll-Stiftung. Berlin.

Dederichs-Bain, Birgit (2001): Die Weltkonferenz von Peking: Ihre Umsetzung in die deutsche Politik. In: Fues/Hamm (2001), S. 191-224.

Elson, Diane (2002): Gender Responsive Budget Initiatives: Some Key Dimensions and Practical Examples. Konferenz „Gender Budgets, Financial Markets, Financing for Development“, 19./20.2.2002, Heinrich-Böll-Stiftung. Berlin.Schwenken, Helen (2001): „NGO-Forum und die UN-Weltkonferenz gegen Rassismus, rassistische Diskriminierung, Xenophobie und vermittelte Intoleranz. 26. August bis 8. September 2001 in Durban (Südafrika)“. In: femina politica. Zeitschrift für feministische Politik-Wissenschaft, Jg. 10, H 2, S. 219 f.

Fues, Thomas/ Hamm, Brigitte (2001): Die Weltkonferenzen und ihre Folgeprozesse: Umsetzung in die deutsche Politik. In: dies. (Hg.), Die Weltkonferenzen der 90er Jahre: Baustellen für Global Governance, Bonn, S. 44-125.

Gender Budgeting: Neue Perspektiven für die Gleichstellungspolitik, (Hg.), Friedrich-Ebert-Stiftung, Forum Politik und Gesellschaft, 2007 Berlin.

Gender Budgeting; Janet G. Stotsky (2006): IMF Working Paper 06/232; October 1, zuletzt geprüft am 25.01.2013

True, Jacqui; Mintrom, Michael (2002): Transnational Networks and Policy Diffusion. The Case of Gender Mainstreaming. In: International Studies Quarterly 45 (1), S. 27–57.

Wichterich, Christa (2000): Wir wollen unsere Rechte jetzt – und zwar mit Zinsen. Fünf Jahre nach der 4. Weltkonferenz in Peking: Bilanzen, Positionen, Perspektiven, (Hg.), Heinrich-Böll-Stiftung. Berlin.

  • Weitere interessante Links

Belgien: www.meta.fgov.be

Internationale Konferenz zum Thema „Schöner wirtschaften – Europa geschlechtergerecht gestalten“: www.frauenakademie.de/dokument/wirtschaften/wirtschaften1.htm

GenderKompetenzZentrum an der Humboldt Universität zu Berlin: www.genderkompetenz.info/

Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit: www2.gtz.de/gender-budgets/

Österreichische Gender Budgeting- Initiativen: www.ceiberweiber.at und www.beigewum.at.

UN-Women: Gender Responsive Budgets http://www.gender-budgets.org/.

Website der Gender Mainstreaming-Geschäftsstelle der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Frauen: www.berlin.de/sen/gender/index.html

Wissensnetz, erarbeitet von der Wissenschaftlichen Begleitung der Bundesregierung: www.bmfsfj.de/RedaktionBMFSFJ/RedaktionGM/Pdf-Anlagen/wissensnetz-komplettfassung,property=pdf.pdf

Women’s budget group, Großbritannien: www.wbg.org.uk.

Auswahl an PDF‘ s

Selbstdarst-bigbudget_finpa_6.pdf

Pm_studie_bundeshaushalt_big-budget.pdf

2006big_budget_pressemitteilung

 

2005genderbudgetinitiativemnchen.pdf

2004 Doku_muenchen.pdf

arbeitshilfegenderbudgetingwien2011

 

Machbarkeitsstudie-gender-budgeting-pdf

hintergrundinfospressemitteilung16.06.2005

Gender-anlage

Wahlpruefsteinegb2005_3.pdf

2010gbitischvorlage_5_1

 

 

________________________________________________

 Home   Initiative für einen geschlechtergerechten Haushalt in Berlin (GBI)   Aktivitäten   Nationales  Presse   Europäisches und Internationales    Literatur   Haftung   Impressum/Kontakt